Wir beraten Sie gerne persönlich unter unserer neuen Telefonnummer: Kontakt aufnehmen

Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmen: Kundenkonto beantragen

Entdecken Sie den neuen Newsletter von CSM Ingredients: Jetzt abonnieren

Wir beraten Sie gerne persönlich unter unserer neuen Telefonnummer: Kontakt aufnehmen

Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmen: Kundenkonto beantragen

Entdecken Sie den neuen Newsletter von CSM Ingredients: Jetzt abonnieren

Backen im Laden (Publikation)

Backen im Laden Backen im Laden

Backen im Laden

Die wichtigsten Führungsmethoden für perfekte Teiglinge

Knackfrische Brötchen und der Duft von frischen Backwaren von morgens bis abends sind das A und O eines Bäckereifachgeschäftes, und das entspricht den Erwartungen Ihrer Kunden.

Damit dies gelingt, ist ein perfekt abgestimmter Prozess erforderlich: von der zentralen Herstellung am Produktionsstandort, über die Transportlogistik und die Lagerung in der Filiale, bis zum Backen am Point of Sale.

In dieser Broschüre beschreiben wir die meist erprobten Verfahren zur Gärzeitsteuerung. Ziel ist die Regulierung der Gärphase, um den optimalen Zeitpunkt für das Abbacken der Ware zu erhalten.

Die Filialbelieferung mit Teiglingen

  • Langzeitführung
  • Gärverzögerung
  • Gärunterbrechung
  • Gegart gefrostete Teiglinge

Filialbelieferung mit halbgebackenen Produkten

  • Halbgebackene Brötchen
  • Unterbruchbackmethode für Brot

Abgerundet wird die Broschüre mit dem Herstellungsprozess für halbgebackene Brote, denn der Kundenwunsch geht eindeutig zu einem frisch duftenden „Feierabendbrot“.

Zusammen mit den weiteren Fachbroschüren auf unserer Homepage leistet diese Broschüre einen wichtigen Beitrag zur Qualitätserhaltung von Backwaren.


Backen im Laden als digitale Ausgabe lesen


Weitere Inhalte zum Thema Brötchen für Sie kompakt zusammengestellt

 TECHNIKSEMINAR 

Handwerkliche ​Backwaren rationell hergestellt

In diesem Kooperationsseminar von CSM Ingredients und Rheon werden Handwerk und Technik ideal miteinander kombiniert. Sie erhalten Gebäckspezialitäten mit besonderem Flair – wie von Hand gemacht!


 BRÖTCHEN & KLEINGEBÄCK – RÖSCH & FRISCH  

Tipps und Tricks zur Brötchenherstellung

  • Kompakt aufbereitet mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Mit praktischen Videos zur Veranschaulichung der Anwendung

Aktueller Erntebericht

Auf Basis telefonischer Interviews mit vielen marktbedeutenden Mühlen aus dem gesamten Bundesgebiet stellen wir für Sie die Trends für die weitere zu erwartende Qualität der Roggen-Weizen-Handelsmehle zusammen.